Italienische Prosecco-Exporte im Jahr 2021: Rekordzahlen

Der Export von italienischem Prosecco verzeichnete im Jahr 2021 Rekordzahlen: Die Zahl der Flaschen Belpaese, die in den ersten sechs Monaten des Jahres weltweit entkorkt wurden, stieg um 26 %.

 

Dies bestätigt die Bereitschaft ausländischer Verbraucher, italienischen Prosecco zu konsumieren und mit den Bläschen des Belpaese anzustoßen, ein Genuss, der nach der langen Zeit, die durch die Schließung der Gastronomie und die pandemiebedingten Exportschwierigkeiten gekennzeichnet war, wiederentdeckt wurde.

 

Dies sind die von Istat erhobenen Daten, die in der Analyse von Coldiretti über die ersten 6 Monate des Jahres 2021 berichtet werden, in denen gut 290 Millionen italienische Seifenblasen ins Ausland verschifft wurden. Am interessantesten sind die Zahlen für den Prosecco, der mit +35% seine Vormachtstellung gegenüber dem Champagner untermauert.

 

Wenn Sie diese italienische Spitzenleistung noch nicht probiert haben, können Sie das mit einem unserer Produkte nachholen:

 

 

Gute Nachrichten aus den Weinbergen

uva glera prosecco italiano valdobbiadene valdellovo

 

Gute Nachrichten gibt es auch für die bevorstehende Weinlese in den Gebieten Conegliano, Susegana und Valdobbiadene: Das Jahr sieht gut aus, denn das schlechte Wetter hat den Reben nichts anhaben können und lässt auf ein neues Qualitätsjahr für den Prosecco hoffen.

 

Ein hervorragender Grund also, den Erfolg von Prosecco Made in Italy in der ganzen Welt weiter zu steigern, angefangen bei Russland, das seine Einfuhren von italienischem Prosecco im Jahr 2021 mehr als verdoppelt hat (+115%).

 

Auch der amerikanische Markt bestätigte seine hervorragende Leistung mit einem sehr guten Plus von 48 %, während Deutschland ein ausgezeichnetes Plus von 37 % und Frankreich ein deutliches Plus von 32 % verzeichneten.

 

Export von italienischem Prosecco im Jahr 2021: die Schwierigkeiten des britischen Marktes im Zusammenhang mit dem Brexit

.
 

Erwähnenswert ist auch der Anstieg der Prosecco-Exporte nach Großbritannien um 3 %, einem Markt, der aufgrund des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union nach dem “Brexit” auf einige (administrative und bürokratische) Schwierigkeiten gestoßen ist.

 

Vor allem die Zollverfahren stellten die größte Schwierigkeit dar, gefolgt von den Verzögerungen bei den neuen Kontrollverfahren und dem daraus resultierenden Anstieg der Transportkosten.

 

Alles in allem sind dies historische Zahlen für den Prosecco und insbesondere für unseren Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore Docg, für eine Produktion, die erst vor zwei Jahren die wertvolle Unesco-Anerkennung für die Prosecco-Hügel erhalten hat.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert