Wir danken der Schutzgemeinschaft des Prosecco Conegliano Valdobbiadene Superiore für die Überlassung dieser Karten.
Conegliano Valdobbiadene Docg aus den Hügeln des Welterbes
Die Weinberge von Valdellövo befinden sich in der alten Grafschaft Collalto di Susegana und in Pieve di Soligo, in der „Pufferzone“ des UNESCO-Welterbes Die Hügel des Prosecco di Conegliano e Valdobbiadene.
Mit dieser bedeutenden Auszeichnung werden nicht nur die außergewöhnlichen geologischen und landschaftlichen Gegebenheiten des Gebiets gewürdigt, sondern auch die professionelle Arbeit der Winzer*innen, die ein einzigartiges Mosaik aus außergewöhnlichen Parzellen geschaffen haben, diese zu einem Ort der Natur und der Poesie zu machen.
Das UNESCO-Welterbe umfasst einen großen Teil des Gebiets der Denominazione di Origine Controllata e Garantita (kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung) in dem auch der Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Valdellövo hergestellt wird.
EINZIGARTIGES MIKROKLIMA
Die Lage zwischen dem Meer und den Voralpen sorgt für ein gemäßigtes Klima mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 12,3° C und einer konstanten Belüftung, so dass die Trauben nach den Regenfällen schnell trocknen können. Das Gebiet ist von häufigen Sommerregenfällen und mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 1250 mm geprägt.
Die Hügel erstrecken sich von Osten nach Westen, so dass sie die Weinberge an den Südhängen angebaut werden, wo sie am besten von der Sonne beschienen werden, während die Nordhänge in der Regel von Wäldern bedeckt sind. Die Höhenlage schwankt zwischen 100 und 500 m und sorgt für unterschiedliche Temperaturen, so dass sich die Aromen entfalten können.
Die Glera-Rebe findet auf diesen Hügeln seit mehr als drei Jahrhunderten ihr ideales Umfeld. Sie liebt das Wasser, fürchtet aber die Stagnation, und die Neigung der Hügel sorgt dafür, dass der Boden stets entwässert wird.